
"Wir brauchen nicht so fortzuleben, wie wir gestern gelebt haben.
Machen wir uns von dieser Anschauung los und tausend Möglichkeiten laden uns zu neuem Leben ein."
(Christian Morgenstern)
Was ist eigentlich psychosoziale Beratung?
Der Begriff bezeichnet eine professionelle Beratung, die Menschen in verschiedenen Lebensphasen und Lebensbereichen unterstützt. Die Aufgabe der psychosozialen Beratung ist es, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen, in entscheidenden Entwicklungsschritten sowie Lebenskrisen zu beraten und zu begleiten. Es wird Orientierungs-, Entscheidungs-, sowie Bewältigungshilfe gegeben, wobei auf die persönlichen und sozialen Bewältigungsressourcen geachtet wird. Psychosoziale Beratung beinhaltet ein Mensch- und Gesellschaftsbild, welches das psychische und soziale Wohlbefinden, in bestehenden soziokulturellen Lebens- und Umweltbedingungen betrachtet.
Psychosoziale Beratung ist in Österreich ein geschütztes Gewerbe. Weil die Arbeit mit Menschen absolute Professionalität erfordert, gelten in diesem Gewerbe strenge gesetzliche Regelungen. Voraussetzung für die Gewerbeberechtigung als psychosoziale Beraterin ist unter anderem eine mehrjährige, umfassende Ausbildung sowie mehrere hunderte Stunden an fachlichen Tätigkeiten, Selbsterfahrung, Praktika und praktischen Erfahrungen als Auszubildende unter Supervision.
Eine Psychosoziale Beratung kann Sie dabei unterstützen den Alltag mit einer Diagnose zu bewältigen, an der Diagnose selbst arbeiten ausschließlich die unten angeführten Berufsgruppen.
Psychotherapeutische oder psychiatrische Symptome unterliegen der Beratungs- und Behandlungskompetenz von Ärzten, Psychologen, Psychotherapeuten und Psychiatern.
